Von der Zusammenarbeit mit einem IT Service profitieren


Moderne EDV ist zu einem entscheidenden Bestandteil der Wirtschaft geworden. Kleine Unternehmen und große Konzerne sind gleichermaßen auf funktionsfähige Abläufe angewiesen. Eine wichtige Unterstützung kann die Zusammenarbeit mit einem professionellen IT Service bieten. Ein EDV-Dienstleister kann unterschiedlichste Aufgaben übernehmen. Auch das Einbinden in interne Projekte ist denkbar.


Von professioneller Unterstützung profitieren


Ein großer Vorteil in der Zusammenarbeit mit einem IT-Service liegt in dessen Erfahrung und Fachwissen. Besonders bei der Auswahl neuer Hardware oder Software wird enorm profitiert. Anhand der Anforderungen kann ein EDV-Dienstleister erarbeiten, welche Option die ideale Lösung darstellt. Unternehmen können dadurch den internen Entscheidungsprozess optimieren und beschleunigen. Außerdem lässt sich die eigene Einschätzung absichern, wodurch eine falsche Entscheidung abgewendet werden kann. Unterstützung wird zudem auf andere Weise möglich. Unternehmen mit einer eigenen IT-Abteilung können auf personelle Engpässe reagieren. Wird für Projekte zusätzliche Unterstützung benötigt, kann ein EDV-Service diese Hilfe bieten. Insbesondere bei den Themen Entstörung und Rollout können versierte IT Techniker binnen kurzer Zeit eingebunden werden.


Verschiedene Aufgaben lassen sich abgeben


Die moderne IT bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Dazu gehört, dass dieses Thema inzwischen sehr komplex geworden ist. Selbst große Unternehmen mit eigenen EDV-Abteilungen haben oftmals Mühe, alle Aufgaben zu bewältigen. Die Zusammenarbeit mit einem IT Service verspricht diesbezüglich Besserung. Der Grund dafür ist, dass verschiedenste Aufgaben an einen solchen Dienstleister abgegeben werden können. Die großen Anbieter verfügen über ein riesiges Portfolio an Möglichkeiten. Dazu zählt beispielsweise die gesamte Übernahme der Entstörung. Neben der Fehlerbehebung gehört dazu auch das Anbieten eines Service Desks. Eine solche Hotline übernimmt den Erstkontakt und bietet bereits erste Hilfestellungen. Ein EDV Service kann zugleich als Anbieter von Anwendungen und Cloud-Dienstleistungen dienen. Auf diese Weise lassen sich einzelne Komponenten aus einem Unternehmen nach extern verlagern. Dies schont Ressourcen und kann sich außerdem finanziell auszahlen. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, ganze IT Projekte an einen Dienstleister zu vergeben. Insbesondere wenn bereits eine hohe Arbeitslast im eigenen Unternehmen vorliegt, kann dies die Lösung sein. Dem Kunden werden zumeist Baukasten-Systeme angeboten. Dies bedeutet, dass ein Unternehmen aus den angebotenen Servicedienstleistungen die jeweils benötigten Angebote auswählen kann. Eine maßgeschneiderte Unterstützung der eigenen IT ist somit möglich.


Perfekt für kleine Unternehmen

Primär für Betriebe mit wenigen Mitarbeitern ist die Zusammenarbeit mit einem IT Service, wie zum Beispiel der saXnot IT GmbH, vielversprechend. Da zumeist keine eigene EDV Abteilung zur Verfügung steht, kann eine Fehlersituation erhebliche Auswirkungen haben. Wird mit einem professionellen Dienstleister gearbeitet, wird dafür entsprechend vorgesorgt. Betriebe mit wenigen Mitarbeitern können sich für den Fall einer Software- oder Hardwarestörung absichern. Selbst das Vorhalten von Austauschgeräten ist möglich. Wird sich für eine Zusammenarbeit entschieden, ist die vereinbarte Reaktionszeit entscheidend. Auf diese gilt es in den Verhandlungen sehr genau zu achten.

über mich

Schlagwörter