Was gibt es bei Solaranlagen zu beachten?


Falls Sie sich überlegen, eine Solaranlage anzuschaffen, dann sollten Sie sich vergewissern, dass ihre Dachfläche dafür geeignet ist. Zum einen sollte sie möglichst schattenfrei liegen. Ansonsten machen Sie Einbüßen in der Stromgewinnung. Zudem muss ihre Dachfläche auch stabil genug sein, damit die Photovoltaikanlage sicher und fachgerecht montiert werden kann. Die optimalen Bedingungen für Solaranlagen sind folgende: Ausrichtung nach Süd, mit einer Neigung von 30 Grad, ohne Schattenflächen. Selbstverständlich können Sie ihre Photovoltaikanlage auch nach Ost oder West ausrichten.

Solaranlagen mieten oder kaufen
Neben dem Privatkauf von Photovoltaikanlage haben Sie zudem die Möglichkeit diese zu mieten oder zu pachten. Solche Angebote werden von den Stadtwerken oder von privaten Unternehmen beworben. Jedoch übersteigt die Summe der Mietkosten über die lange Laufzeit meist den Preis, den Sie bezahlen würden, wenn Sie sich eine kaufen würden. Denn die Laufzeiten betragen größtenteils 18 bis 20 Jahre und belaufen sich monatlich auf eine höhere Summe im Monat. Die erhöhten Kosten erklären sich so, dass die Unternehmen, die die Miete solcher Photovoltaikanlagen anbieten, auch für Reparaturen, Installation und Wartung aufkommen müssen. Je nachdem, wie viel Strom Sie mit der Anlage produzieren, dürfen Sie alles selbst verbrauchen und bei Überschuss auch verkaufen. So ist es Ihnen auch ohne Eigentümer zu sein möglich, Gewinne zu erzielen. Mieten oder Pachten ist letztendlich teurer, als der Privatkauf einer Anlage. Dafür müssen Sie sich, weder um die Installation, noch um die Instandhaltung der Anlage kümmern. Das nimmt Ihnen Kosten und einigen Aufwand ab. Falls Sie sich also für eine Miete entscheiden, dann sollten Sie die Vertragsbedingungen unbedingt genauestens überprüfen und sich dann in Ruhe entscheiden.

Wie groß sollte meine Solaranlage sein?
In der Regel lohnt es sich sehr, nicht die kleinste und gerade ausreichende Photovoltaikanlage für Ihr Dach zu installieren. Da die Sonneneinstrahlung doch sehr schwankend sein kann, ist es schwer zu sagen, welche Leistung erwartet werden kann. Zudem ist eine größere Quadratmeterzahl günstiger in der Anschaffung. Der Grund dafür sind die erhöhten Fixkosten, die für den Aufbau benötigt sind. Es gibt noch weitere Gründe, warum der erwartete Stromertrag manchmal nicht erreicht werden kann und weshalb es sich lohnt, gleich ein paar Quadratmeter mehr installieren zu lassen. Stromertrag selber nutzen oder ins Netz einspeisen? Es lohnt sich mehr den selbst erzeugten Stromertrag selbst zu nutzen, anstatt ihn zu verkaufen. Denn der Strom aus dem Netz ist in der Regel teurer, als der Ertrag, den Sie für ihren Strom erhalten.

Weitere Informationen zum Thema Solaranlagen finden Sie auf Webseiten wie z. B. von der Hofstetter GmbH.

über mich

Schlagwörter