Die letzten Jahre haben gezeigt, wie digital unsere heutige Gesellschaft geworden ist. Denn mit Firmen und Geschäftspartner kann quasi an jedem Ort der Welt egal wo per Video kommuniziert werden. Das sorgt nicht nur für enorme Flexibilität, sondern ist für Unternehmen auch eine gute Möglichkeit, Kosten und Ressourcen zu sparen. Videokonferenzen sind mittlerweile dezentral von jedem Ort aus möglich, Internet, Laptops und Tablets sei Dank. Auch wenn solche Video Konferenzen enorme Flexibilität ermöglichen, trotzdem ist nicht jede Software gleich, die solche Konferenzen ermöglicht. Deswegen widmen wir uns nun nachfolgend mit diesem Ratgeber dem Thema.
Notwendige Hardware und Software
Bei Video Konferenzen für Firmen ist es vor allem wichtig sich vorher die Frage der Vorbereitung zu stellen. Denn es kann nicht nur Hardware notwendig sein, sondern auch Software ist dafür notwendig. Hardware deswegen gerade, wenn zahlreiche Mitarbeiter inbegriffen sind in einem Raum, sind Großraumtelefone meist das Mittel der Wahl.
So können einfach und schnell mehrere Mitarbeiter in die Konferenz einbezogen werden. Dazu kommt die Frage der Kamera. Denn es gibt Videokonferenzen, da ist eine Videokamera in Form einer Webcam nötig. Zahlreiche Laptops, Handys und Tablets besitzen heute standardmäßig eine Kamera.
Dann gibt es noch die Frage der Software. Denn logischerweise ermöglicht erst eine digitale Plattform die Videokonferenz und ermöglicht den Signaleingang durch die Hardware. Hier ist die Anzahl an Programmen mittlerweile sehr groß, von flexiblen webbasierten Programmen bis hin zu klassischen Programmen, die erst installiert werden müssen, auf dem Endgerät, ist für jeden Anspruch etwas dabei.
Tipps für die Software
Video Konferenzen für Firmen bedeutet nicht nur meist mehrere Teilnehmer, sondern auch oftmals Zahlen Daten und Fakten. Und genau deswegen sollte die Software für die Konferenz so gewählt werden, dass auch Bildschirm-Teilen und der Dokument-Upload möglich ist. So kann auf eine spontane Rückfrage hin ein bestimmter Teilnehmer schnell ein benötigtes Dokument hochladen oder durch virtuelles Teilen seines Bildschirms für flexible Abhilfe in einer Frage sorgen.
Wenn häufiger Videokonferenzen in einer Abteilung oder Firma vorkommen, macht ein Software-Paket für die Firma Sinn. Mit einem individuellen Angebot einer Firma können so vor allem effektiv Kosten gespart werden, denn meist sind mehrere Accounts günstiger, als jeden Account einzeln zu bezahlen und einzurichten.
Wichtig hierbei, zwar gibt es Software, die umsonst ist, meist sind diese Programme jedoch oft in der Funktionsvielfalt eingeschränkt. Hier sind entweder der Dokumente-Upload oder die Teilnehmer-Anzahl begrenzt. Da kommt es ganz drauf an, welche Funktionen die Videokonferenz benötigt. Wenn sie nur wenige Teilnehmer benötigt und wenige Funktionen innerhalb des digitalen Meetings gebraucht werden, reichen gut und gerne auch kostenlose digitale Konferenzplattformen. Ansonsten können Sie sich bei der saXnot IT GmbH auch noch genauer über Video Konferenzen für Firmen informieren.
über mich
