Die Landschaft der optischen Netzwerke wurde durch das Aufkommen der DWDM-Technologie schnell verändert. Viele verschiedene Industriebereiche bedienen sich ihr, um die Kapazitäten der firmeneigenen Netzwerke zu erhöhen.
Was ist ein DWDM Transceiver?
Die DWDM Transceiver gehören zu den visuellen Standard-Transceivern. Sie wandeln ein elektrisches Signal in ein optisches Signal um und wieder in ein elektrisches Signal. Sie sparen wertvolle Faserressourcen durch die Nutzung der DWDM-Technologie. Auf einer einzigen Faser multiplext ein Transceiver mehrere optische Signale oder diverse Wellenlängen.
Wo werden sie eingesetzt?
Beispiele sind bei Übertragungen von Daten über große Distanzen. Des Weiteren für Switch-to-Switch- und Router/Server-Schnittstellen. Eine andere ist die Switched-Backplane-Anwendung.
Diese Transceivertechnologie unterstützt bis zu 10 Gbit/s und kann Entfernungen bis 120 km überbrücken. Für die Übertragungen über lange Strecken mit hoher Kapazität ist sie deshalb bestens geeignet.
Unterteilung der DWDM Transceiver
Es gibt die Einteilung in feste und abstimmbare Transceiver.
Wie das Wort sagt, überträgt ein fester Transceiver nur eine begrenzte Zahl Wellenlängen. Normal sind es für 10 G-Datenübertragungen zwischen 1300 nm und 1600 nm. In herkömmlichen DWDM-Systemen werden sie als Lichtquellen im Bereich der optischen Kommunikation verwendet. Außerdem kann man sie für Notfälle wie bei einem Netzwerkausfall vorhalten.
Abstimmbare Transceiver sind eine neuere Technologie. Ein abstimmbare DWDM-Transceiver macht es möglich, die Wellenlängen für Arbeitsprozesse flexibel zu wählen. Ein typisches Beispiel ist die Verwendung der Optiken im C-Band. Abstimmbare Transceiver werden üblicherweise als Reserve-Optiken für bestimmte Notfälle eingesetzt.
Warum braucht man abstimmbare DWDM Transceiver?
Das schnelle Wachstum des Netzwerkverkehrs hat zu einer Weiterentwicklung und Aufrüstung der Rechenzentren geführt. Deshalb mussten sich die Technologie weiterentwickeln. Mit abstimmbaren DWDM-Transceiver ist eine flexiblere Zuweisung der Wellenlängen besser möglich. Sie erfolgt nach Bedarf und spart gleichzeitig viele Glasfaserressourcen.
Die Anwendungen von abstimmbaren DWDM-Transceivern
Als Kernbestandteil in optischen Langstrecken- und Hochkapazitätsnetzwerken werden deshalb neue Ideen und Technologien entwickelt. Beispiel kann ein vereinfachtes Packaging sein. Ebenso wichtig sind kleinere Größen, höhere Geschwindigkeit und weniger Stromverbrauch.
Transceiver sind ein integraler Bestandteil in den Netzwerken von Telekommunikations- und Kabelunternehmen. Bei Unternehmen, die große Rechenzentren betreiben, besonders bei Hyperscale-Cloud-Service-Providern. Die Transceiver vergrößern die Effektivität bei den Datentransfers zwischen immensen Rechenzentren erheblich.
Das neue 5G Netz braucht neuartige DWDM-Module. Die stetige Zunahme des Datenverkehrs und das schnelle 5G-Netz werden den Einsatz von optischen Hochgeschwindigkeitsmodulen weiter vorantreiben. Die Nachfrage nach DWDM-Modulen in der Langstreckenübertragung ist bereits enorm.
Zusammenfassung
Die Internet-Technologie wird in den nächsten Jahren immer rasanter wachsen. Deshalb werden fortschrittliche Technologien in kürzeren Zeiträumen entwickelt. Optische Transceiver werden ein unverzichtbarer Bestandteil für optische Übertragungssysteme sein. DWDM-Transceiver haben sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet. Sie werden in den kommenden Jahren weiter verbessert und entwickelt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei MG Future GmbH.