Kletterhallenkasse – Vorbestellung ist das Motto!


Kletterhallen sind in der kalten Jahreszeit sehr beliebt. Sie bieten nicht nur Sport- und Freizeitaktivitäten, sondern auch Spiel und Spaß mit Freunden. Dabei handelt es sich um eine Anlage, die aus Wänden besteht, die je nach Schwierigkeitsgrad beklettert werden können. Hierbei werden Kurse sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene angeboten. Profikletterer bereiten sich in Kletterhallen gerne auf die reale Kletterpartie am Berg vor. Stundenkarten, Tageskarten oder Spezialkarten können an der Kasse erworben werden.


Wie funktioniert der Kartenverkauf in Corona Zeiten?
Haben Sie Fragen und möchten dann eine Karte an der Kasse kaufen? Dann ist es besser, Sie rufen zunächst an, erkundigen sich und bestellen die Karte vor. Dann müssen Sie an der Kasse nur mehr zahlen. Die Sicherheitsmaßnahmen in der Kletterhalle selbst stehen auf der jeweiligen Homepage angeschrieben. Diese hängen sehr vom jeweiligen Betrieb ab.


Welche Preise gibt es an der Kletterhallenkasse?
Diese hängen auch von der jeweiligen Kletterhalle ab. Es gibt schon Monatskarten fürs Klettern ab 30 Euro und fürs Bouldern ab 25 Euro pro Monat. Klettern heißt von einem Sicherungspunkt zum Nächsten steigen. Dabei ist der Kletterer am Seil gesichert. Beim Bouldern wird über Fallschutzeinrichtungen (Kies, Matten, etc.) ohne Seil geklettert. Das geschieht jedoch in Absprunghöhe, sodass es zu keinen Unfällen kommen kann.

In der Sommerzeit gibt es an der Kletterhallenkasse reduzierte Preise, da in dieser Zeit die meisten Sportler im Freien klettern. Für Gruppen, Familien oder Schulen gibt es immer Sonderpreise. Jahreskarten sind auch möglich. Manche Sportzentren bieten Mitgliedschaften an. Die Preise richten sich immer nach dem jeweiligen Unternehmen. Die Tagespreise für Erwachsene für größere Kletterhallen können durchaus bei ca. 16 Euro liegen. Boulderkarten sind günstiger, da hier auf Absprunghöhe geklettert wird. Diese kosten unter 10 Euro. Darüber hinaus sind auch Blockkarten an der Kasse erhältlich. Dabei handelt es sich um einen Block mit ca. 10 Karten. Das kommt günstiger als der Kauf von Einzelkarten.

Was macht Kletterhallen so attraktiv?
Diese sind leichter erreichbar als die natürlichen Klettergebiete. Das spart Zeit und Fahrtgeld und kann leicht mit anderen Aktivitäten wie einem Feierabendbierchen oder dem Einkauf auf dem Nachhauseweg verbunden werden. Darüber hinaus kann daraus eine Freizeitaktivität mit Freunden werden. Manche Menschen besprechen dabei Geschäfte oder knüpfen Geschäftsbeziehungen. Lange Nachhausewege entfallen ebenfalls. Klettern beruhigt und baut Stress ab. Außerdem werden dabei Ausdauer und Geschicklichkeit trainiert.


Fazit
Es lohnt sich, die Karten bereits telefonisch an der Kasse vorzubestellen und nach etwaigen Sonderkarten zu fragen. Stundenkarten sind oft sehr preisgünstig. Kletterhallen erfreuen sich auch für Feiern (Geburtstage, Betriebsausflug, etc.) größter Beliebtheit. Für diese Anlässe können günstigere Karten an der Kletterhallenkasse telefonisch vorbestellt und erworben werden.

über mich

Schlagwörter