Viele Apple Nutzer haben gerade bei älteren iMac Modellen das Problem, dass gewisse Teile nicht mehr so funktionieren wie sie eigentlich sollen. Häufiger treten Probleme auf, bei denen der Bildschirm flackert oder der ganze iMac abstürzt. Bevor man aber Schritte für die iMac Reparatur ergreift, sollte man einige Aspekte beachten. Diese Aspekte und weitere Schritte werden im folgenden Abschnitt genauer erläutert.
Vor der Reparatur sollte man sich fragen, ob man die Reparatur wirklich selbst durchführen möchte. Hat man beispielsweise Probleme mit der Grafikkarte und möchte diese eigenständig ausbauen und tauschen, so verliert man auf jeden Fall seinen Anspruch auf Garantie beim Hersteller, welche man andernfalls möglicherweise noch nutzen könnte. Auch muss man vorsichtig bei der iMac Reparatur vorgehen, um keinen Schaden an anderen Komponenten im iMac zu verursachen. Bevor man beginnt sollte man daher auf jeden Fall den Support von Apple kontaktieren und schauen, ob es sich möglicherweise um ein Hardware Problem handelt, dass der Hersteller übernehmen kann. Im Zweifelsfall kann man auch nach einem Telefonat mit seinem Rechner in einem Apple Store vor Ort vorbeischauen oder diesen einschicken. Falls doch keine Garantie greift, kann man sich auch an eine Werkstatt mit Apple Zertifikation vor Ort, wie beispielsweise der iTouchStore e.K., wenden. Dort kann man die iMac Reparatur fachgerecht durchführen lassen, was zwar etwas mehr kostet, als wenn man es selbst versucht, der Erfolgt ist aber in den meisten Fällen garantiert. Will man die Reparatur doch selbst durchführen, so sollte man sich zunächst alle notwendigen Werkzeuge besorgen und diese bereitlegen. Im folgenden Teil wird als Beispiel der Austausch der Grafikkarte genommen. Die benötigten Werkzeuge und die meisten Schritte treffen jedoch auf die meisten Reparaturen am iMac zu. Benötigen tut man auf jeden Fall sehr starke Saugnäpfe, mit welchen man die Glasplatte des Macs herausheben und anheben kann. Hier sollte man Nä*imacpfe mit einem Durchmesser von mindestens 5 cm nehmen, um für ausreichend Kraft zu sorgen. Auch braucht man einen Schraubenzieher der Größe T9 oder T10, um das Display vom Rahmen abzuschrauben. Außerdem kann man ein Tuch sowie einen Haken aus Metall gebrauchen. Um die Glasplatte zu entfernen, befestigt man die Saugnäpfe an den oberen Ecken vom Display und hebt die Scheibe langsam hoch während man zugleich nach vorne zieht. Die Scheibe legt man auf das Tuch, um sie nicht zu beschädigen. Dann löst man mit dem Schraubenzieher die Schrauben am Rahmen, um diesen vom Display zu lösen. Bei diesem Schritt kann man auch die Kabel entfernen. Anschließend baut man die gewünschte Komponente – zum Beispiel die Grafikkarte – aus dem iMac und ersetzt ihn durch den Austauschkomponenten. Bei Wiederaufsetzen von Display und Rahmen sollte man darauf achten, dass nirgends Staub zurückbleibt.
über mich
